Für Kinder- und Jugendliche
Spielezirkus-Ferienprojekt stärkt Jugendliche mit Persönlichkeitsentwicklungs-störungen
In den Osterferien 2022 besuchte der Kölner Spielezirkus Jugendliche mit Persönlichkeitsentwicklungsstörungen in der Tagesklinik der Kölner Uniklinik. Im Laufe des Projekts unterstütze das Konzept sowie die persönlich zugewandte Art der Projektleiter des Spielezirkus, dass sich das Gruppengefühl der Gruppe stärkte und die Jugendlichen Erfolgserlebnisse erfuhren. Die Jugendlichen machten im Zirkusprojekt neue Erfahrungen im Überwinden von Widerständen und stellten sich zunehmend mutiger Herausforderungen.
Mit seinen vielfältigen, sowohl sportlichen als auch die Feinmotorik betreffenden Angeboten hat der Kölner Spielecircus Kindern und Jugendlichen der Kinderpsychiatrie Holweide in einem gruppentherapeutischen Rahmen die Möglichkeit geben, in einem Zirkuszelt auf dem Klinikgelände in Holweide spielerisch ihre eigenen Stärken und Schwächen selbst einschätzen zu lernen.
Erzielte Erfolge helfen dabei, die eigene Motivation für den oft schwierigen Therapieverlauf zu unterstützen und das durch die psychiatrische Grunderkrankung verloren gegangene Selbstbewusstsein neu zu entdecken.
Spielerisches Probieren und gemeinsames Erleben fördern die sozialen Kompetenzen und erlebte Erfolgserlebnisse motivieren und stärken das Selbstbewusstsein. Hierdurch wird das multimodale Behandlungskonzept der Klinik mit ärztlichen, psychologischen sowie fachtherapeutischen Bausteinen aus den Bereichen der Ergo-, Bewegungs- und Musiktherapie ergänzt.
Die Mitarbeiter der Tagesklinik beobachten, dass erreichte Behandlungserfolge aufgrund der fehlenden Alltagsstruktur in den Ferien stagniert oder sogar rückläufig sein können. Um dem entgegenzuwirken, hat die KastanienHof Stiftung das Programm des Spielezirkus in der Tagesklinik gefördert.
Mit seinen vielfältigen, sowohl sportlichen als auch die Feinmotorik betreffenden Angeboten hat der Kölner Spielecircus Kindern und Jugendlichen der Kinderpsychiatrie Holweide in einem gruppentherapeutischen Rahmen die Möglichkeit geben, in einem Zirkuszelt auf dem Klinikgelände in Holweide spielerisch ihre eigenen Stärken und Schwächen selbst einschätzen zu lernen.
Erzielte Erfolge helfen dabei, die eigene Motivation für den oft schwierigen Therapieverlauf zu unterstützen und das durch die psychiatrische Grunderkrankung verloren gegangene Selbstbewusstsein neu zu entdecken.
Spielerisches Probieren und gemeinsames Erleben fördern die sozialen Kompetenzen und erlebte Erfolgserlebnisse motivieren und stärken das Selbstbewusstsein. Hierdurch wird das multimodale Behandlungskonzept der Klinik mit ärztlichen, psychologischen sowie fachtherapeutischen Bausteinen aus den Bereichen der Ergo-, Bewegungs- und Musiktherapie ergänzt.
Die Mitarbeiter der Tagesklinik beobachten, dass erreichte Behandlungserfolge aufgrund der fehlenden Alltagsstruktur in den Ferien stagniert oder sogar rückläufig sein können. Um dem entgegenzuwirken, hat die KastanienHof Stiftung das Programm des Spielezirkus in der Tagesklinik gefördert.
Weitere Projekte

Kölner Spielecircus in der Johann-Christoph-Winters-Schule / Klinikschule
Sein Zirkuszelt hat der Kölner Spielecircus 2021 für insgesamt 30 Schüler:innen an drei Standorten der Johann-Christoph-Winters-Schule, der Klinikschule der Stadt Köln, aufgeschlagen: Zunächst am Schulstandort ...

Jazz mit Kick Schüler:innenkonzert 2021: Die Musikeuropameisterschaft
Das bislang zweifach erfolgreich umgesetzte Projekt des Vereins Netzwerk Musikvermittlung umfasste ein partizipatives Kinderkonzert sowie auf dieses Konzert vorbereitende Schulworkshops, die auch in 2021erneut rund 450 Kölner Grund- und ...

Förderunterricht für Grundschüler
Dieses Schulhalbjahr haben Grundschulkinder aus der Müngersdorfer Hasenschule Förderunterricht erhalten, um den Anschluss an die weiterführende Schule zu kriegen.Zwei Drittklässler:innen und einem Kind aus der vierten Klasse ...