Für Kinder- und Jugendliche
Schülerprojekt mit dem Kölner Künstler:innen Theater
Ein sechswöchiges Theaterprojekt samt Aufführung plante die fünfte und achte Klasse der Eduard Mörike Schule zu Beginn des Schuljahres 2021/22 gemeinsam mit dem Kölner Künstler:innen Theater KKT. Die Förderung der KastanienHof Stiftung machte dieses Projekt möglich.
Ursprünglich für Januar/Februar geplant, musste das Projekt immer wieder coronabedingt verschoben werden. Schließlich setzte die Theaterprojektgruppe das Vorhaben im Mai und Juni an neun Terminen um. Als Probeort diente eine Schutzhütte im nahegelegenen Waldstück, wo die Theatergruppe das Stück schließlich auch aufführte.
Theaterleiterin Ruth zum Kley: „In den Workshopsstunden ging es vor allem um Themen wie Selbststeuerung und -regulierung sowie Gruppenzusammenhalt und Wir-Gefühl.“ Die pädagogische Arbeit war wertschätzend, niederschwellig und stark an Bedürfnisse und Möglichkeiten orientiert. Zunächst stärkten sie die Beziehung untereinander, um dann in die Szenenarbeit gehen zu können. Den Weg dorthin, haben die Schüler:innen selbstgesteuert gehen können, so dass sie schließlich eigeninitiativ und selbstständig arbeiten und ihre Ergebnisse mit Freude präsentieren konnten. Den Zusammenhang von Emotionen, Gefühlen und Körperhaltung und deren Wirkung konnten die Schüler der achten Klasse sehr gut nach innen und außen umsetzen. Trotz der Corona Situation ist es im Workshop gelungen den Schüler:innen Möglichkeiten zu schaffen, mit sich selbst und anderen in stärkeren Kontakt zu kommen und kreative Freiheit wiederzuentdecken.
Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit ins KKT nach Ehrenfeld zu fahren, um bei den Proben eines neuen Theaterstücks zuzusehen und das fertige Stück auf der Bühne erleben zu können. Diese beiden zusätzlichen Tage, ebenfalls durch die KastanienHof Stiftung gefördert, runden das Projekt ab.
Ursprünglich für Januar/Februar geplant, musste das Projekt immer wieder coronabedingt verschoben werden. Schließlich setzte die Theaterprojektgruppe das Vorhaben im Mai und Juni an neun Terminen um. Als Probeort diente eine Schutzhütte im nahegelegenen Waldstück, wo die Theatergruppe das Stück schließlich auch aufführte.
Theaterleiterin Ruth zum Kley: „In den Workshopsstunden ging es vor allem um Themen wie Selbststeuerung und -regulierung sowie Gruppenzusammenhalt und Wir-Gefühl.“ Die pädagogische Arbeit war wertschätzend, niederschwellig und stark an Bedürfnisse und Möglichkeiten orientiert. Zunächst stärkten sie die Beziehung untereinander, um dann in die Szenenarbeit gehen zu können. Den Weg dorthin, haben die Schüler:innen selbstgesteuert gehen können, so dass sie schließlich eigeninitiativ und selbstständig arbeiten und ihre Ergebnisse mit Freude präsentieren konnten. Den Zusammenhang von Emotionen, Gefühlen und Körperhaltung und deren Wirkung konnten die Schüler der achten Klasse sehr gut nach innen und außen umsetzen. Trotz der Corona Situation ist es im Workshop gelungen den Schüler:innen Möglichkeiten zu schaffen, mit sich selbst und anderen in stärkeren Kontakt zu kommen und kreative Freiheit wiederzuentdecken.
Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit ins KKT nach Ehrenfeld zu fahren, um bei den Proben eines neuen Theaterstücks zuzusehen und das fertige Stück auf der Bühne erleben zu können. Diese beiden zusätzlichen Tage, ebenfalls durch die KastanienHof Stiftung gefördert, runden das Projekt ab.
Weitere Projekte

Unternehmen Wunschzettel mit und ohne viel Zirkus
Zahlreiche Weihnachtswünsche erfüllten sich auch 2021 wieder zur grßen Freude von Schülerinnen und Schülern – auch unter den besonderen Bedingungen der Pandemie. Auch wenn das große Fest wegen der ...

Spielecircus-AG mit dem JugendZentrum JuZe Weiden und Senioren
Zu einer AG mit dem Kölner Spielecircus trafen sich zehn Kinder und Jugendliche aus dem JugendZentrum JuZe Weiden im KastanienHof.An 14 Nachmittagen, jeweils dienstags und mittwochs, trainierten die jungen Zirkusschüler mit dem ...

Weihnachtsmarkt
In weihnachtlichem Glanz erstrahlt jedes Jahr erneut der Innenhof der KastanienHof Stiftung. Der Duft von Zimt, Maronen, Kinderpunsch und Waffeln empfängt die jungen Besucher. Süße und herzhafte Leckereien versetzten sie in ...